Skip to main content
Leistungen

Innere Medizin

Das Herz

Ob ein Herzgeräusch oder eine Rhythmusstörung vorliegt, und ob diese möglicherweise weiter abgeklärt werden muß, kann im Rahmen einer Herz- Kreislaufuntersuchung herausgefunden werden.

Ob das Herz den Kreislauf ausreichend mit Sauerstoff versorgt, oder ob eventuell ein Herzproblem vorliegt, kann mit Hilfe einer Blutgasanalyse geklärt werden.

Das Herz sorgt dafür, dass Blut in den Kreislauf gepumpt wird und alle Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden.

Herzgeräusche kommen beim Pferd relativ häufig vor und deuten darauf hin, dass eine der Herzklappen nicht richtig schließt. Um abzuklären, ob das Geräusch unproblematisch ist oder klinische Probleme machen kann, ist ein Herzultraschall nötig.

Die Lunge

Auch von der Lunge hängt ab, ob genügend Sauerstoff im Blut vorhanden ist.

Das kann man mit Hilfe der Blutgasanalyse heraus finden.

Für eine gestörte Lungenfunktion gibt es viele verschiedene Ursachen. Eine der häufigsten Ursachen ist das Equine Asthma, früher auch COPD/ COB/ RAO genannt. Um das abzuklären, ist oft eine Bronchoskopie, d. h. eine Endoskopie der unteren Atemwege nötig.

Mit unseren kabellosen Endoskopen lassen sich Endoskopien der Atemwege gut am Stall durchführen.

Häufige Erkrankungen der oberen Atemwege sind in den Luftsäcken (z. B. bei der Druse), oder am Kehlkopf (z. B. Kehlkopfpfeiffer) begründet. Auch diese lassen sich endoskopisch darstellen.

Viele Erkrankungen des Lungengewebes (z. B. Abszesse, Tumore, Fibrosen, Ergüsse) lassen sich mit Hilfe einer Ultraschall-Untersuchung erkennen. Auch Proben des Lungengewebes lassen sich unter Ultraschallkontrolle zur genaueren Diagnostik gewinnen.

Verdauungsorgane

Zähne

Die Verdauung des Pferdes fängt mit dem Kauen an. Bei Abmagerungen oder anderen Symptomen spielen Zahnbefunde häufig eine sehr wichtige Rolle.

Deshalb sind gründliche Maulhöhlenuntersuchungen mit gegebenenfalls anschließender Zahnbehandlung oft der Beginn einer weiterführenden Abklärung von Verdauungsproblemen.

Magen

Pferde sind anfällig für Magengeschwüre. Abhängig davon, an welcher Schleimhaut sich die Geschwüre befinden, sind Ursache und Therapie unterschiedlich.

Eine Gastroskopie (Endoskopie des Magens) zeigt ob und wo es Veränderungen gibt und ob und welche Therapie nötig ist. Dank unserer kabellosen Endoskope und unseres erfahrenen Teams bieten wir Ihnen diese Untersuchung vor Ort an.

Darm, Leber

Auch Darm- und Lebererkrankungen wie rezidivierende Koliken oder Abmagerung kommen beim Pferd relativ häufig vor.

Um der Ursache auf den Grund gehen zu können, stehen verschiedene Untersuchungen wie Blutuntersuchungen, Ultraschall der Bauchhöhle, Absorptionstests, Bauchhöhlenpunktion oder Biopsien (Rektumschleimhautbiopsie, Leberbiopsie) zur Verfügung, die alle bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden können.

Nervensystem

Erkrankungen, die das Nervensystem betreffen, können sich in Veränderungen des Bewußtseins, des Verhaltens, und/ oder des Gangbildes äußern.

Zu den am meist gefürchteten infektiösen Erkrankungen zählen wahrscheinlich die Equine Herpes Myeloenzephalopathie, Tetanus oder Botulismus. Aber auch nicht-infektiöse Erkrankungen wie „Wobbler“ gehören zu den neurologischen Erkrankungen.

Mit einer ausführlichen neurologischen Untersuchung lässt sich die betroffene Region des Nervensystems lokalisieren. Weitere labormedizinische Tests geben oft Aufschluss über die Erkrankung und sind gerade bei infektiösen Geschehen unerlässlich.

Urogenitaltrakt

(Nieren, Blase, Fortpflanzungsorgane)

Der Urin wird in den Nieren gebildet, gelangt über die Harnleiter in die Blase und wird dann über die Harnröhre ausgeschieden.

Wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten, spricht man von Niereninsuffizienz. Diese kann z.B. durch verminderte Durchblutung, Infektionen oder Medikamente entstehen.

In der Blase können sich Blasensteine bilden, die oft zu Entzündungen führen, den Urinabsatz behindern oder auch zu Unrittigkeiten führen können. Es gibt weitere Ursachen für Blasenentzündungen, wie z.B. bakterielle Infektionen oder Tumore.

Werden Unregelmäßigkeiten beim Urinabsatz beobachtet (reduzierte oder vermehrte Menge, Tröpfeln oder Verfärbungen), sollte eine Untersuchung stattfinden. Das kann z.B. eine Blut- oder Urinuntersuchung sein, ein Ultraschall der Nieren oder eine Endoskopie der Blase (Zystoskopie).

Muskulatur

Schon seit Jahrzenten ist Reitern die „Feiertagskrankheit“ oder auch „Kreuzverschlag“ genannt, bekannt. Die Forschung der letzten Jahre hat uns gelehrt, dass es eine Vielzahl von verschiedenen Muskelerkrankungen gibt, die unterschiedliche Ursachen haben und verschiedene Therapien und Management erfordern. Am ehesten ist PSSM, die Polysaccharid Storage Myopathy bekannt geworden.

Um solche Erkrankungen aufzuklären, können Blut-, Gentests oder Muskelbiopsien hilfreich sein.

Haut

Die Haut ist das größte Organ des Körpers und bietet Angriffsfläche für eine Vielzahl von Erkrankungen. Viele Pferde leiden unter Hautparasiten, Mauke, Allergien (z.B. Kriebelmückenallergie) oder auch Tumoren (z. B. Sarkoide oder Melanome).

Zur Diagnostik bieten wir unter anderem intrakutane Allergietests (Prick-Test), Hautgeschabsel und Biopsien an. Der Prick-Test gilt immer noch als golden standard in der Diagnose von Allergien, aber auch Serum-Tests können sehr hilfreich sein und bilden die Basis für Therapie und Management der Patienten.

Auch hier helfen und beraten wir Sie und Ihren Vierbeiner gern bezüglich Diagnostik, Therapie und Management.

Endokrine- und Metabolische Erkrankungen

Darunter fallen hormonelle Erkrankungen und Störungen des Stoffwechsels. Dazu gehören z. B. das Equine Cushing, Schilddrüsenerkrankungen, hormonell aktive Eierstockstumore, und das Equine Metabolische Syndrom (EMS).

Für die Diagnostik stehen eine Vielzahl von statischen und dynamischen Tests zur Verfügung, wo bei es gilt den „richtigen“ auszuwählen um Management und Therapie anpassen zu können.

Eigenes Labor

Mit den eigenen Laborgeräten können viele Untersuchungen direkt vor Ort gemacht werden, ohne lange auf Ergebnisse warten zu müssen. So können, falls nötig direkt weitere Untersuchungen eingeleitet und weitere Anfahrten/ Termine vermieden werden.

Zu den möglichen Untersuchungen vor Ort gehören:

  • Nierenwerte
  • Elektrolyte
  • Untersuchungen von Bauchhöhlen- oder Thoraxflüssigkeit
  • Urinuntersuchungen
  • Blutgase
  • Herzmarker (Cardiac Troponin)
Kontakt

Fragen zum Thema?
Jetzt Termin vereinbaren!

Pferdeinternistik Dr. med. vet. Katja Shell, Oberbüscherhof 33, 42799 Leichlingen
Phone: 0151-559 242 32, Email: kontakt@pferdeinternist-nrw.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner